Genusspaddeln im Spreewald
12.-19.10.2024
Dieses Jahr gab es im Oktober eine Bezirksfahrt nach Burg in den Spreewald. Dort, auf dem Campingplatz, trafen sich 31 Paddelbegeisterte aus 5 Vereinen , davon gut 1/3 vom MKC. Alle mit dem Wunsch, diese wunderschöne und weitverzweigte Wasserlandschaft zu erkunden.
Zahlreiche Selbstbedienungsschleusen regulieren dort den Wasserstand und sind manchmal auch eine willkommene Abwechslung.
Teilweise sind die Fließe so schmal, dass nur hinter einander gefahren werden kann. Die am Ufer stehenden Bäume spiegeln sich im ruhigen Gewässer und Rinder, Kühe sowie Enten lassen sich von den Vorbeipaddelnden nicht stören. Auch die Nutrias sind scheinbar an uns Menschen gewöhnt. Es sieht so aus, als ob sie sich für ein Foto in Pose setzen und mit etwas Glück entdeckt man auch einen Eisvogel. Aber auf jeden Fall trifft man auf einen Spreewald-Kahn, die andere Alternative diese einzigartige Landschaft zu erkunden.
Es war schön, viele Paddler aus den umliegenden Vereinen zu treffen, so konnten ganz unterschiedliche Touren auf dem Wasser wie auch an Land angeboten werden.
Dabei wurden bereits einige Paddelkilometer für das neue Fahrtenjahr gesammelt. Diese schöne Woche ging allzu schnell vorüber.
Ute Schneider
MKC Sommerfest
17.08.2024
Diesen Samstag war viel los in der Bucht am MKC-Bootshaus:
Kinder, Jugendliche und Erwachsene tummelten sich auf und am Wasser.
Egal ob Kajak-Einer, Zweier oder Stand-Up Board: Spaß gemacht hat es allen. Mit Schwimmweste und bei so guter Bewachung durch erfahrene Kajakfahrer war sogar Schwimmen erlaubt.
Wildwasserwoche in Obervellach
Juli 2024
Die Wildwasserwoche des MKC ging diesmal nach Obervellach an der Möll in Kärnten (Österreich). Wir übernachteten auf dem Sporterlebnispark Pristavec in Obervellach, der direkt an der Möll liegt und auch ein paar Schwälle und Stufen zum üben bietet.
Der Campingplatz ist günstig gelegen, so dass man auch immer 2 mögliche Strecken zur Auswahl hat: Flattach bis Campingplatz bzw. Campingplatz bis Unterkolbnitz.
Der Wasserstand war die ganze Woche recht gut und wir konnten ohne Steinberührungen paddeln.
Zum Ausgleich, um auch mal die Beine zu trainieren, wurde dann Fahrrad gefahren oder es ging in die Groppensteinschlucht.
Insgesamt war es eine schöne Woche und wir kommen bestimmt wieder.
Andrea Focke
SUP-Tour auf der Wuppertalsperre
09.06.2024
Paddeln im Stehen? Aus Kajakfahrer-Perspektive zunächt eine eher befremdliche Vorstellung. Viele, die es ausprobieren, lernen die Trendsportart Stand-Up Paddling allerdings sehr schnell schätzen. Man kann mit einem gutem Blickwinkel ruhig übers Wasser gleiten und fast nebenbei ein gutes Ganzkörpertraining absolvieren. Und im Sommer ist ein Sprung ins kühle Wasser und anschließendes Weiterpaddeln jederzeit ganz einfach möglich.
An diesem Sonntag gab es eine Bezirksfahrt auf der Wuppertalsperre speziell für SUP, Kajakfahrer waren ebenfalls willkommen. Entsprechend bewegten sich einige der teilnehmenden MKCler im Sitzen, andere im Stehen fort.
Ob Kajak, Schlauchboot oder SUP - bei wunderbarem Paddelwetter und günstigem Wasserstand der Talsperre kamen alle auf ihre Kosten.