Slalomsportler bei Wettkämpfen in Hohenlimburg und Neuss
Mai 2023
Im Mai waren die Slalomsportler bei diversen Wettkämpfen unterwegs.
Zunächst waren sie am 6./7. Mai in Hohenlimburg bei den Westdeutschen Meisterschaften. Der Landestrainer hatte sich eine recht anspruchsvolle Strecke mit Toren in kleinen Kehrwässern und Traversen über Walzen ausgedacht. Die MKCler meisterten die Strecke ziemlich gut. Sven Rottenberger erreichte den 1. Platz im Kajak Einer (K1) der Männer Ü60. Andreas Scheuß und Frank Breuer nahmen im K1 der Ü50 teil und landeten auf einem 6. bzw. 10 Platz. Boris Beuten konnte einen 3. Platz im K1 bei den Männern Ü40 ergattern, Axel Breuer erreichte hierbei den 7. Platz.
Tobias Kuhn erreichte im großen Feld der K1 Männer Leistungsklasse einen 16. Platz und hat sich damit für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert, die dieses Jahr Ende September in Markkleeberg stattfindet.
Sven startete auch noch im C2 (Kanadier 2er) und erreichte hier zusammen mit Andreas Leonhard den 1. Platz.
Auch in Mannschaftswettbewerb bei dem 3 Kajaks gemeinsam den Stangenwald bewältigen, startete Sven und konnte sich mit Andreas Leonhard und Markus Berg einen guten 6. Platz sichern.
50. NRW Kanu-Rallye
23.04.2023
Wie jedes Jahr startet im April die NRW-Kanu-Rallye - diesmal wieder auf dem Rhein. In diesem Jahr fand sie nun schon zum 50. mal statt.
An der Rallye nahmen ca. 300 Boote unterschiedlicher Bootskategorien aus ganz NRW teil und wurden von Wasserschutzpolizeit und DLRG begleitet.
Der Start war in Köln-Rodenkirchen und die Strecke führte am Kölner Dom vorbei zum Bronzeziel in Leverkusen.
Für die meisten MKCler war nach 36 km Schluss am eigenen Bootshaus, denn hier wartete bereits der Geburtstagskuchen. Gut drei Stunden dauerte es, bis das bunte Band der farbigen Kajak, Canadier und Stand Up Paddler Monheim passiert hatten. Zahlreiche Zuschauer auf dem Monheimer Rheindamm beobachteten bei besten äußeren Wetterbedingungen dieses sportliche Spektakel.
Ein ganz besonders sportlicher MKCler Ralph Wiegand und der ehemalige Jugendwart (von 1989) Andreas Rahn sind noch weiter gepaddelt bis nach Düsseldorf-Hamm. Ihr Ziel war das Gold Abzeichen für die Gesamtstrecke von 61 km, die sie in einer hervorragenden Zeit von 5 ½ Stunden zurücklegten.
Reinhard Löbbecke
Osterfahrt an die Ardèche 2023
01.04.-08.04.2023
In der ersten Aprilwoche war es wieder soweit: Viele Mitglieder des Monheimer Kanu-Clubs machten sich auf den Weg nach Südfrankreich in das Dörfchen Chauzon an der Ardèche.
Paddler vom MKC auf der Ardèche.
Dorthin zieht es die Paddler sowie zahlreiche Freunde und Familienangehörige seit vielen Jahren. Der Fluss ist wunderschön zum Paddeln, und die Landschaft in der Umgebung des Campingplatzes bietet darüber hinaus viele Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren oder Bummeln durch die benachbarten Dörfer.
Nach der langen Dürre in ganz Frankreich war der Flußpegel erwartungsgemäß recht niedrig.
Zum Glück bedeutet ein negativer Pegelstand nicht, dass gar kein Wasser mehr im Fluss ist.
MKC startet in die Kanusaison 2023
19.03.2023
Nach dem Bezirksanpaddeln letztes Wochenende auf der Wupper, starteten heute die Freizeitpaddler vom MKC mit dem offiziellen „Vereinsanpaddeln“ in die neue Kanusaison. Natürlich kann man auch im Winter paddeln und wird dafür oft mit höheren Pegelständen auf den kleineren Flüssen belohnt – s. z. B. Silvesterpaddeln. Viele MKCler sind aber bekennende „Schönwetterpaddler“ und wissen wärmere Temperaturen und Sonnenschein sehr zu schätzen.
Heute stand die Strecke Köln-Stammheim-MKC mit einer Länge von 19 km auf dem Programm. Leider hatte der angekündigte Regen oder andere Verpflichtungen viele Paddler davon abgehalten zum Vereinsanpaddeln aufzutauchen, aber der Regen blieb dann doch aus. Zum Start in Stammheim waren wir daher nur 5 Paddler.
Bei milden Temperaturen und ohne Wind fühlte es sich schon sehr nach Frühling an. Durch den hohen Pegelstand auf dem Rhein und die zügige Strömung kamen wir recht schnell voran. An der Leverkusener Brücke begutachteten wir dann noch den Baufortschritt.
In Hitdorf stieß noch ein weiterer Paddler dazu, der vorher vom Bootshaus aus diverse Kilometer gegen den Strom gepaddelt war.
Zur Stärkung gab es nach der Tour Kaffee und Kuchen im Bootshaus. Hier tauchten dann wenigstens doch noch ein paar zusätzliche Personen auf.
Nach der Zeitumstellung Ende März geht es beim MKC mit den Trainingszeiten für die Sommermonate weiter, s. hier.
Nach den Osterferien startet auch der Schnupperkurs für Kinder und Erwachsene. Anmeldungen sind willkommen, weitere Infos hier.
Andrea Focke, Katja Kuhlmann